24. Juni 2025, 19.30 Uhr:

Filmgespräch mit Christian Meyer-Pröpstel und Dr. Peter Lodermeyer zu „Der verlorene Caravaggio“, Dokumentarfilm Italien, Spanien 2025, Regie: Álvaro Longoria

Das Odeon Kino in Köln zeigt in deutscher Erstaufführung, noch vor dem offiziellen Filmstart in Deutschland, den Dokumentarthriller „Ecce Homo. Der verlorene Caravaggio“ des spanischen Regisseurs Álvaro Longoria. Der Film handelt von der spektakulären Geschichte des Gemäldes „Ecce Homo“, das als Werk aus der Werkstatt von Jusepe de Ribera galt und für 1.500 Euro angeboten werden sollte, bis es als verlorenes Meisterwerk Caravaggios identifiziert wurde. Mittlerweile ist das Bild für mehr als 30 Millionen Euro verkauft und im Prado in Madrid ausgestellt worden, wo es als „eine der größten Entdeckungen der Kunstgeschichte“ gefeiert wurde. Longorias Dokumentarfilm zeigt einen wichtigen Aspekt im Schaffen eines der schillerndsten und faszinierendsten Maler der italienischen Kunstgeschichte und beleuchtet zugleich die aufregende und zuweilen fragwürdige Welt des internationalen Kunsthandels.

Im Anschluss an den Film führt der Journalist Christian Meyer-Pröpstl ein Gespräch mit dem Kunsthistoriker Dr. Peter Lodermeyer, der sich seit vielen Jahren mit dem Werk Caravaggios beschäftigt.

ODEON KINO

Severinstraße 81

50678 Köln

www.odeon-koeln.de